ASTRON Antifreeze A 13

Premium-Lobrid-Kühlerschutzmittel violett

Eigenschaften:

ASTRON Antifreeze A 13  ist ein Kühlerschutz auf Basis von Ethylenglykol, frei von potentiell schädlichen Stoffen wie Nitriten, Aminen und Phosphaten. Durch eine optimale Kombination von sehr stabilen Inhibitoren auf Basis der silikatfreien Karboxylsäure-Technologie bietetASTRON Antifreeze A 13 einen hervorragenden Korrosions- und Kavitationsschutz für längstmögliche Kühlmittellebensdauer. Weitere Zusätze verhindern das Schäumen der Kühlflüssigkeit und verhindern Ablagerungen.

ASTRON Antifreeze A 13 bietet einen ganzjährigen, über die gesamte Motorlebensdauer wartungsfreien Frost- und Korrosionsschutz. Das Kühlmittel hat keinen negativen Einfluss auf Kühlmittelschläuche oder Zylinderkopfdichtungen.

Einsatzhinweise:

ASTRON Antifreeze A 13 vermischt mit der entsprechenden Menge Wasser- wird eingesetzt als Kühl- und Wärmeübertragungsflüssigkeit in Verbrennungsmotoren, ohne Einschränkung ob Motoren aus Gusseisen, Aluminium oder aus der Kombination von beiden Metallen und in Kühlsystemen aus Aluminium- oder Kupferlegierungen.

ASTRON Antifreeze A 13 wird besonders für Leichtmetallmotoren empfohlen, bei denen ein besonderer Aluminiumschutz bei höheren Temperaturen verlangt wird. Eine Einsatzkonzentration von 50 Vol.% wird ganzjährig empfohlen. ASTRON Antifreeze A 13 ist mit den meisten Kühlmitteln auf Basis von Ethylenglykol mischbar.

Achtung: Herstellervorschriften beachten.

  • Empfehlung*: VW TL 774 J, Audi, Bentley, Bugatti, Lamborghini, Seat/ Skoda

Mischtabelle

FrostsicherheitFrostschutzanteilWasseranteil
-20°C1 Teil2 Teile
-27°C1 Teil1,5 Teile
-36°C1 Teil1 Teil
TYPISCHE KENNWERTEMETHODENEINHEITENASTRON Antifreeze A 13
Dichte bei 20°CDIN 51 757g/cm31,132
Reservealkalität (pH 5,5)ASTM D 1121ml 0,1 n HCI5,7
SiedepunktASTM D 1120°C>170
pH-WertASTM D 12878,6
Flammpunkt COCDIN 51 758°C>120
Gefrierschutz bei 50 Vol.%ASTM D 1177°C– 36
Farbeviolett

Die angegebenen Werte können im handelsüblichen Rahmen schwanken
*entspricht den Anforderungen des OEM-Herstellers